Die Industrie- und Handelskammern im Dreiland und trireno fordern den Bund mit einer Resolution auf, eine leistungsfähige S-Bahn mit separater Trassenführung im trinationalen Raum Basel zügig voranzutreiben. Die Region Basel verfügt als einziger Metropolitanraum der Schweiz über kein effizientes S- Bahn-System. Der Güter-, Fern- und Regionalverkehr teilen sich bis anhin die knappen Schienenkapazitäten. Mit einem Kapazitätsausbau können diese entflochten werden.
Marcus Bayer ist ab 1.9.2021 Beauftragter der Konzernleitung für die deutschen Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet, DB AG, und tritt damit die Nachfolge von Jürgen Lange an.
Stéphanie Dommange, Regionaldirektorin TER Grand Est, SNCF Voyageurs SA
Vincent Ducrot, CEO der SBB AG, wird am bk21 zur «Bahn der Zukunft» referieren und im Podiumsgespräch über die grenzüberschreitende Bahninfrastruktur diskutieren, zusammen mit HKBB Direktor Martin Dätwyler und Esther Keller, Verkehrsdirektorin und Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt.
Die vierte Ausgabe des trinationalen Bahnkongresses bk21 stellt Lösungen für eine gemeinsame Bahnzukunft für das Dreiland ins Zentrum der Diskussion. Die Trägerschaft präsentiert am 12. November 2021 im Congress Center in Basel ein vielfältiges Programm mit Fachreferaten, interaktiven Podiumsgesprächen, einer Host-Session und einmaligen Networking-Gelegenheiten.
Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, ist bk21-Programmkoordinator und einer der Vertreter der breit abgestützten bk21-Trägerschaft. Lesen Sie im Interview, welches die Kernthemen am bk21 sind und warum sich eine Teilnahme lohnt.
Heute in einem Jahr, am Freitag, 12. November 2021 findet der 4. Trinationale Bahn-Kongress bk21 unter dem Titel «Drei Länder – ein Ziel – eine Bahn» in Basel statt. Aufgrund der grossen Resonanz der ersten beiden Kongresse in den Jahren 2013 und 2016 geht das bewährte Format unter der breit abgestützten Trägerschaft nun in die 3. Ausgabe – infolge der Corona-Pandemie ein Jahr später als geplant.